Simulation zum Klima – auch aus Deutschland.
Cooling Down ist (k) ein Spiel
Cooling Down in Indien 2010
Der Inhalt ist klar:
Die Energiewende ist notwendig. Die Klimaaufheizung schreitet voran, die globalen Naturkatastrophen nehmen zu. Die Spieler – sie repräsentieren die Weltgemeinschaft – haben aber nicht mehr viel Zeit, den weltweiten Anstieg des Treibhausgases Kohlendioxid entscheidend zu senken. Im Stress des global ausgelegten Weltspieles lernen sie, was es heißt, Verantwortung für die Zukunft der Atmosphäre und damit für das künftige Klima der Erde und seiner Bewohner zu übernehmen. Das Spiel ist ein Trainingsfeld für alle Weltbürger.
Die Moderation übernimmt Dr. Otto Ulrich, Deutschland. Er ist Entwickler von Cooling down und Umweltexperte. Er moderiert das Spiel und zeigt Zusammenhänge auf, denn die Komplexität der Ereignisse und die Auswirkungen auf die Weltgemeinschaft lassen sich nicht alle auf Karten festhalten. So steht auch der Dialog beim Spiel im Mittelpunkt.
Otto Ulrich spielt besonders gern mit Schülern, sowohl in Indien als auch an deutschen Schulen. „Hier kann der Denkprozess noch etwas bewirken – denn Klimachange findet nciht nur in Copenhagen statt, sondern jeden Tag bei uns selbst, zuhause.“