Es gibt viel und zu viele Informationen. Wir sind überflutet von Daten und Zahlen, die sich täglich ändern und uns doch im Nebel lassen. #Covid19 ist allgegenwärtig. Aber ist die Aufhebung der Grundrechte (Religionsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Bewegungsfreiheit) gerechtfertigt? Oder war alles übertrieben und zu viel Vorsicht?
Kritische Menschen brauchen Reibung und müssen sich austauschen. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass eine EWMD Kollegin von mir – Dr Karin Uphoff – dieses Erklär-Video geteilt hat. Es ist mir so wichtig, dass ich es auf meiner Web-Seite teilen möchte. Denn es hat auch viel mit Simulationen zu tun – wir müssen die Mathematik dahinter verstehen.
Das Video auf YouTube ist produziert von Mai Thi Nguyen-Kim, einer deutschen Wissenschaftsjournalistin. Sie hat in Mainz Chemie studiert. Tolles Portrait auf wikipedia …
Sie hat Klartext geredet und alles durchgerechnet – mit Daten des RKI und der Epidemiologie. Dazu gibt es unter dem Video alles als Text ! So klar habe ich das noch bei keinem Journalisten gehört … also unbedingt anschauen – auch wenn es sehr ernüchternd ist. Schnell vorbei ist das Ding Covid19 nicht – sie rechnet mit mindestens 1 Jahr. Für mich fast unvorstellbar – aber schaut die Szenarien an. Macht aber alles viel Sinn.
Mir fiel das Gleichnis des Königs mit den Reiskörnern auf dem Schachbrett ein. Es ist ein sehr altes Gleichnis für exponentielles Wachstum und wie wenig klug wir damit umgehen. Geht es uns auch so? Wir sehen nur die leeren Krankenhausbetten und denken – die Welle kommt einfach nicht, wozu das alles? Auch Prof Edmund Weitz aus Hamburg fand, man müßte dieses Wissen noch mal auffrischen – fand ich sehr hilfreich. YouTube Also hier ein wenig Mathematik und Modellrechnungen – auf seinem Youtube-Kanal jede Menge.
Visualisierung mit Seerosen
Eine Geschichte stammt aus dem Jahr 1972 – Club of Rome – Seerosen im Teich: „Eines Tages bemerken Sie, dass auf Ihrem Teich eine einzelne Seerose wächst. Sie wissen, dass die Seerose täglich ihre Blattfläche verdoppelt. Sie erkennen auch, dass die Pflanze in 30 Tagen den gesamten Teich bedecken und dadurch alle Lebensformen im Wasser ersticken würde, falls Sie nicht eingreifen … Am 29. Tag wäre der Teich zur Hälfte bedeckt und am nächsten – nach einer letzten Verdopplung – völlig zugewachsen.“ Wie einfach und schnell die große Gefahr exponentiellen Wachstums unterschätzt werden kann, verdeutlicht kein Beispiel besser als eben dieses. Der Beitrag ist gleichzeitig noch einmal eine Würdigung des Wissenschaftlers Dennis Meadows – der u.a. auch eine Simulation entwickelt hat, um diesen Sachverhalt erlebbar zu machen. Aus „Der Freitag“